deltaPIM an Magento 1, Magento 2, Drupal 8, Shopware 6 und WordPress angebunden
Die Aufbereitung und Optimierung der eigenen Produktdaten oder Verkaufsartikel ist oftmals der erste Schritt, erfolgreich im Online-Geschäft zu agieren. Doch was kommt dann? In erster Linie müssen diese Informationen effektiv und gut aufbereitet ins Web gestellt werden. Dies kann zum einen über externe Kanäle wie Amazon, Ebay, Rakuten, Real.de u.s.w. erfolgen. Viel wichtiger ist aber oftmals die Präsentation der Produkte und Inhalte auf den eigenen Plattformen. Egal ob auf der Webseite, im Intranet oder Extranet, über den eigenen B2B-Shop bzw. B2C-Shop oder über einen Online-Konfigurator – das Ausgabeformat muss stimmen, sonst bleibt der Erfolg ganz schnell aus.
Daher haben wir schon sehr früh eine eigene Lösung auf Magento-Basis entwickelt, um ganz individuelle Webseiten und Online-Shops anbieten zu können. Dabei gilt der Headless-Ansatz: Das Frontend ist über Open-Source realisiert, das Backend ist die deltaPIM. Wir haben dabei auch schon die gängigen CMS und Shop-System an die deltaPIM angeschlossen. Magento 1, Magento 2, Drupal 8 und WordPress können problemlos über eine API angebunden werden und bilden so eine perfekte Lösung für erfolgreichen E-Commerce. Es werden also nicht nur die Produktdaten über die PIM gepflegt, sondern auch alle anderen Inhalte des Ausgabekanals – z.B. News, Stellenanzeigen, CMS-Seiten, Keyvisuals, Bannerslider, Bildergalerien u.s.w.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Nutzt ein Unternehmen schon eine der aufgeführten Open-Source-Lösungen, kann die PIM auch nachträglich eingebunden werden und entweder neben dem CMS betrieben werden oder aber im Backend die Aufgaben des CMS mit übernehmen. Diese Flexibilität erleichtert die Einführung der PIM intern erheblich – schließlich können die vorhandenen Softwarelösungen weiterverwendet werden. Auf der anderen Seite können Unternehmen aber auch eine neue Webseite über die deltaPIM mit Content füllen und erst später die eigentlichen Funktionen der PIM – also die Produktdatenbereitstellung für Verkaufskanäle – nutzen. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil bei der strategischen Ausrichtung von Mittelständlern.